Anleitung MemoStep6

Inhaltsverzeichnis

Programminfo

Version: 1.4.3
© 2008 - 2016 MemoStep6 e.U.

Feedback geben
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit.

Problem melden
Fehler oder Probleme melden.

Top

MemoStep6-Systematik

MemoStep6 setzt unterschiedliche Erkenntnisse der Lernpsychologie um.

Lernen in Etappen
Verteilen Sie den Lernstoff so, dass Sie nicht kurz vor Prüfungen extrem unter Druck geraten. Herrmann Ebbinghaus, der Pionier der Gedächtnisforschung, fand 1885 bei seinen Forschungen heraus, dass Menschen nach einem Tag nur noch ein Drittel des gelernten Stoffs präsent haben.

Startbild

Sebastian Leitner entwickelte aus diesen Erkenntnissen 1973 die 5-Fächer-Lernkartei. Die Systematik der Lernkartei sieht vor, dass Lerninhalte in immer größer werdenden Abständen rekapituliert werden. Im günstigsten Fall, das heißt, wenn die Fragen jedes Mal korrekt beantwortet werden, werden die Lerninhalte fünf Mal wiederholt. Wenn eine Frage jedoch zwischendurch falsch beantwortet wird, landet sie wieder im ersten Fach und der Lernprozess beginnt ganz von vorne. Daher sind die Zeitintervalle so eingestellt, dass der Stoff erneut abgefragt wird, kurz bevor der Vergessensprozess einsetzen würde. Das Programm verwaltet die Lernkarten automatisch, prüft beim Start des Computers, welcher Stoff zur Abfrage ansteht, und erinnert an die Wiederholung. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, außerhalb dieser Standardabfrage Inhalte für Prüfungen gezielt zu wiederholen.

Lernen mit Auge (Bilder) und Ohr (Audio)
Erstellen Sie sinnvolle Verknüpfungen in Ihrem Gehirn, indem Sie die Lerninhalte mit einprägsamen Bildern verbinden. Binden Sie Audiodateien ein, um sich nicht nur die Schreibweise, sondern auch den Klang eines Wortes oder eines Textes einzuprägen.

So kommen Sie dem Blackout bei
Neu erworbenes Wissen wird manchmal vergessen, weil es in einer Situation gelernt wurden, die bei einer Prüfung nicht reproduziert werden kann: Z. B. verbinden Sie eine Vokabel, die Sie am häuslichen Schreibtisch gelernt haben, mit der Blumenvase, die auf Ihrer Fensterbank steht. Während des Tests fehlt Ihnen dieser „Aufhänger“. Oder Sie wissen, dass die Vokabel im Lehrbuch in der dritten Zeile der linken Spalte steht, an die Bedeutung können Sie sich jedoch nicht erinnern. Um solche Aussetzer zu verhindern, fragt MemoStep6 den Stoff immer wieder in anderer Reihenfolge ab.

Mobil, zeit- und ortsungebunden lernen
Wenn Sie zusätzlich die mobile Version für Handy und Smartphone nutzen, prägen Sie sich den Stoff auch unabhängig von der üblichen Lernumgebung ein. Selbst Unterbrechungen wirken sich weniger störend aus, da MemoStep6 sich merkt, wo Sie stehen geblieben sind. Genau an dieser Stelle geht die Abfrage beim nächsten Mal weiter.

Top

Startbildschirm

Startbild

Vom Startbildschirm aus gelangen Sie in folgende Bereiche:

Top

Auswahl der Lerninhalte

Bild

In der linken Bildhälfte wählen Sie das Fach und die darin enthaltene Lektion aus.
Wählen Sie ein Fach, so werden die darin enthaltenen Lektionen angezeigt. Sobald Sie eine Lektion wählen, können Sie weitere Einstellungen in der rechten Bildhälfte durchführen.

Es stehen drei ergänzende Lernmethoden zur Verfügung:

Nur Karten vom Vorratsspeicher für den Abfrageprozess aktivieren:
Alle Lernkarten, die sich noch im Vorratsspeicher befinden, können während dem Lernen für den Abfrageprozess aktiviert werden (nur im Modus "Lernen" möglich).
Eine weitere Option, Lernkarten aus dem Vorratsspeicher zu aktivieren, bietet die Schaltfläche "Aktivieren" (siehe folgende Funktionen).

Prüfung mit Zeitlimit:
Um eine Prüfung so realistisch wie möglich zu gestalten, können Sie diese innerhalb eines Zeitfensters absolvieren (nur im Modus "Prüfen")

Nur Favoriten lernen:
Wenn Sie während dem Lernen bestimmte Karten als Favoriten gekennzeichnet haben, können Sie diese gezielt wiederholen.

Nur Karten vom Level:
Trainieren Sie alle Lernkarten, die sich in einem bestimmten Level befinden. Zum Beispiel alle Karten aus dem Level 3 wiederholen. Wählen Sie dazu einfach den Level 3 aus und aktivieren die Option.

Abfragerichtung umkehren:
Sie können bei Bedarf die Abfragerichtung ändern, sodass die Lernkarten von der Lösung zur Frage angeboten werden. Beachen Sie, dass diese Option nur möglich ist, wenn Lernkarten mit vertauschter Frage und Lösung vorhanden sind.
Die Abfragerichtung umkehren macht in den meisten Fällen nur beim Lernen von Vokabeln Sinn.

Gewählte Lernkarten:
Wenn Sie nicht alle angebotenen Lernkarten wiederholen möchten, können Sie die Anzahl einschränken.

Fällige Karten:
Zeigt Ihnen im Modus "Trainieren" die Anzahl der in dieser Lektion nach der MemoStep6-Systematik zu wiederholenden Lernkarten an.

Aktive Karten:
Zeigt Ihnen im Modus "Lernen" und "Prüfen" alle sich im Abfrageprozess der Lektion befindlichen Lernkarten an.

Vorratsspeicher:
Zeigt Ihnen die Anzahl der sich im Vorratsspeicher dieser Lektion befindlichen Lernkarten an. Dies Lernkarten müssen erst für den Abfrageprozess aktiviert werden.

Aktivieren:
Lernkarten, die sich noch im Vorratsspeicher befinden, müssen vor Beginn der Abfrage aktiviert werden (Sofortaktivierung einer gewünschten Anzahl an Lernkarten).
Wählen Sie die Schaltfläche oder öffnen Sie das Menü und wählen "Karten aktivieren". Es erscheint eine Maske, in der Sie die gewünschte Anzahl der zu aktivierenden Lernkarten eingeben können. Nach bestätigen der Eingabe werden die Lernkarten aktiviert und sind für den Abfrageprozess verfügbar.

Einstellungen:
Zu den Einstellungen gelangen Sie im Menü "Einstellungen". Es erscheint das Eigenschaftenfenster, in dem Sie die gewünschten Einstellungen durchführen können (siehe Kapitel Einstellungen).

Mit Start beginnen Sie die gewählte Lernmethode, die im Folgenden erläutert wird.

Top

Lernen

Den Modus "Lernen" starten Sie durch Auswahl von Fach, Lektion und der Schaltfläche "Lernen".
Zum Lernen werden Ihnen alle Themenspezifischen Lernkarten, die sich bereits im Abfrageprozess befinden angeboten.
Wenn Sie Lernkarten aus dem Vorratsspeicher für den Abfrageprozess aktivieren, wählen Sie zuvor die Option "Nur Karten vom Vorratsspeicher für den Abfrageprozess aktivieren:".
Wählen Sie "Start", um mit dem Lernen zu beginnen.

Bild

Zu Beginn wird in der oberen/linken Bildhälfte eine Frage des gewählten Themas angezeigt. Nach betätigen der rechten Schaltfläche mit dem grünen Pfeil wird Ihnen die Lösung angezeigt. Mit dieser Schaltfläche können Sie alle geladenen Lernkarten durchblättern. Es wird abwechselnd die Frage und die Lösung angezeigt.

Auf Wunsch können Sie sich Frage und Lösung auch automatisch in Form einer Slide-Show anzeigen lassen. Betätigen Sie dazu die linke Schaltfläche Play. Die Zeitdauer der Anzeige von Frage und Lösung kann durch Auswahl von "+" und "-" im Sekundenraster angepasst werden. Um sich den Inhalt der Lernkarte länger anzusehen, kann der Ablauf der Slide-Show zu jeder Zeit gestoppt und anschließend wieder fortgeführt werden.

Weitere Hinweise zur Bedienung im Abfragefenster unter "Hinweise zur Abfrage" weiter unten.

Top

Trainieren

Den Modus "Trainieren" starten Sie durch Auswahl von Fach, Lektion und der Schaltfläche "Trainieren".
Für das Training werden Ihnen alle Themenspezifischen Lernkarten, die nach der MemoStep6-Systematik fällig sind, zur Wiederholung angeboten.
Haben Sie Lernkarten aus dem Vorratsspeicher manuell aktiviert (nicht während dem Lernen), sollten Sie diese zuerst im Modus "Lernen" einmal durchlesen, bevor Sie mit dem Training beginnen.
Wählen Sie "Start", um mit dem Training zu beginnen.

Bild

Zu Beginn wird in der oberen/linken Bildhälfte eine Frage des gewählten Themas angezeigt.

Textaufgaben: Bei reinen Textaufgaben überlegen Sie sich die passende Antwort bzw. tippen sie in das angebotene Textfeld ein (kann optional ausgeblendet werden) und wählen "Lösung zeigen". Daraufhin wird die Lösung zur gestellten Frage angezeigt. Prüfen Sie, ob sich Ihre Überlegungen mit der Lösung gleichen und wählen daraufhin die entsprechende Schaltfläche "Richtig" oder "Falsch".

Multiple-Choice: Bei Multiple-Choice Aufgaben wählen Sie die richtige(n) Antworte(n) aus und wählen anschließend "Lösung zeigen". Es werden richtige Antworten grün markiert und falsche rot.

Zuweisungsaufgaben: Bei Zuweisungsaufgaben weisen Sie die richtige Antwort den gestellten Fragen A - H zu und wählen anschließend "Lösung zeigen". Es wird die Lösung zur gestellten Frage angezeigt. Bei richtigen Zuweisungen erscheint der Buchstabe in grüner Farbe und bei falschen in rot.

Richtig beantwortete Fragen wandern einen Level nach oben und werden erst nach verstreichen einer bestimmten Zeitdauer zur Abfrage wieder vorgelegt. Falsch beantwortete Fragen wandern zurück in den Level 1 bzw. nur einen Level zurück (entsprechend den Einstellungen). Lernkarten, die im Level 6 angekommen sind, stehen für das Training nicht mehr zur Verfügung.

Weitere Hinweise zur Bedienung im Abfragefenster unter "Hinweise zur Abfrage" weiter unten.

Top

Prüfen

Den Modus "Prüfen" starten Sie durch Auswahl von Fach, Lektion und der Schaltfläche "Prüfen".
Für eine Prüfung werden Ihnen alle Themenspezifischen Lernkarten, die sich bereits im Abfragemodus befinden angeboten.
Wenn Sie die Prüfung mit einer Zeitvorgabe durchführen möchten, wählen Sie zuvor die Option "Prüfung mit Zeitlimit" aus und geben die mittlere Antwortdauer pro Lernkarte vor. Bei bestimmten Lerninhalten ist eine Dauer bereits vorgegeben und kann nicht geändert werden. Bei einer Prüfung mit Zeitlimit müssen 60 Prozent der Fragen richtig beantwortet werden.
Wählen Sie "Start", um mit dem Prüfen zu beginnen.

Bild

Eine Prüfung ohne Zeitlimit verläuft wie ein Training. Zuerst wird die Frage des gewählten Themas angezeigt.

Textaufgaben: Bei reinen Textaufgaben überlegen Sie sich die passende Antwort bzw. tippen sie in das angebotene Textfeld ein (kann optional ausgeblendet werden) und wählen "Lösung zeigen". Prüfen Sie, ob sich Ihre Überlegungen mit der Lösung gleichen und wählen daraufhin die entsprechende Schaltfläche "Richtig" oder "Falsch".

Multiple-Choice: Bei Multiple-Choice Aufgaben wählen Sie die richtige(n) Antworte(n) aus und wählen anschließend "Lösung zeigen". Es werden richtige Antworten grün markiert und falsche rot.

Zuweisungsaufgaben: Bei Zuweisungsaufgaben weisen Sie die richtige Antwort den gestellten Fragen A - H zu und wählen anschließend "Lösung zeigen". Es wird die Lösung zur gestellten Frage angezeigt. Bei richtigen Zuweisungen erscheint der Buchstabe in grüner Farbe und bei falschen in rot.

Eine Prüfung mit Zeitlimit verläuft im Prinzip gleich wie ohne Zeitlimit. Die Lösung wird nur bei reinen Textaufgaben angezeigt, damit Sie selbst bestimmen können, ob die Antwort richtig war oder nicht. Bei Multiple-Choice und Zuweisungsaufgaben bleiben die Lösungen während der Prüfung vorerst verborgen. Um zur nächsten Frage zu gelangen betätigen Sie die Schaltfläche mit dem Pfeil nach rechts.
Am Schluss der Prüfung wird das Ergebnis angezeigt. Anschließend können die Eingaben mit den Lösungen verglichen werden, indem Sie die einzelnen Lernkarten durchblättern.

Der Level bleibt im Prüfungs-Modus unberührt.

Weitere Hinweise zur Bedienung im Abfragefenster unter "Hinweise zur Abfrage" weiter unten.

Top

Hinweise zur Abfrage

Media-Dateien
Sollten einer Lernkarte Bilder oder Audiodateien angehängt worden sein, können Sie diese mit dem im jeweiligen im Textfeld sichtbaren Symbol anzeigen bzw. abspielen.

Favoriten
Sie können sich ganz bestimmte Lernkarten als Favoriten kennzeichnen, um diese gezielt zu trainieren. Tippen Sie dazu auf das Icon Sprechblase, sodass der Stern in gelb erscheint.

Zusatzinformationen
Sollte eine Lernkarte zusätzliche Hinweise zur Frage beinhalten, können diese durch Auswahl des Icons Sprechblase angezeigt werden. Im geöffneten Dialogfenster werden sowohl Zusatzinformationen der gesammten Lektion als auch der jeweiligen Lernkarte angezeigt. Diese Informationen betreffen meist eine Gruppe von Lernkarten.

Top

Lerninhalte nachbearbeiten

Während der Abfrage können Sie den Inhalt der aktuell angezeigten Lernkarte nachbearbeiten.
Hinweis: Es können nur am Tablet erzeugte Lernkarten nachbearbeitet werden!
Öffnen Sie das Menü und wählen "Bearbeiten".

Bild

Es erscheint eine Maske, in der Sie den Inhalt der Frage und der Lösung ändern oder ergänzen können. Sie können die Lernkarte mit neuen Bildern und Audiodateien ergänzen bzw. vorhandene Bilder und Audiodateien ändern oder entfernen. Durch entsprechende Auswahl der Menüoptionen können Sie vorhandene Bilder anzeigen bzw. Audiodateien abspielen.

Top

Neue Lerninhalte erstellen (optional)

Bild

In dieser Maske wählen Sie das Fach und die darin enthaltene Lektion aus.
Wählen Sie ein Fach, so werden die darin enthaltenen Lektionen angezeigt. Sobald Sie die gewünschte Lektion wählen, in der Sie Ihre neuen Lerninhalte eingeben möchten, öffnet sich das Fenster zur Eingabe.

Sollte das gewünschte Fach bzw. die gewünschte Lektion noch nicht existieren, können Sie diese auch selbst erzeugen. Dazu öffnen Sie das Menü und wählen die entsprechende Option aus.

Bild

Sie können Fächer und Lektionen erzeugen bzw. löschen.
Wenn Sie eine neue Lektion hinzufügen, müssen Sie zuerst das entsprechende Fach wählen.
Beachten Sie beim Löschen, dass dadurch auch sämtliche sich in der Lektion oder im Fach befindlichen Lernkarten ebenfalls gelöscht werden.

Bild

Sie können jede Lernkarte mit einem Bild für Frage und Lösung ergänzen. Auch eigene Sprachaufzeichnungen oder bereits vorhandene Audiodateien können Sie der Lernkarte anhängen.
Nachdem Sie die Lernkarte hinzugefügt haben, erscheint die Maske mit leeren Textfeldern, damit Sie mit der Eingabe fortfahren können.

Top

Lernstatistik

Bild

In dieser Maske können Sie Ihren Lernfortschritt für den Modus "Lernen", "Trainieren" und "Prüfen" der letzten 7 Tage, 7 Wochen oder 7 Monate abrufen.

Modus-Lernen
Sie sehen die Lerndauer, die Anzahl der Lernsitzungen und die Menge der Lernkarten, die Sie innerhalb der gewählten Zeitdauer gelernt haben.

Modus-Trainieren
Sie sehen die Trainingsdauer, die Anzahl der Sitzungen, die Anzahl der richtig und falsch beantworteten Fragen und die Menge der Lernkarten, die Sie innerhalb der gewählten Zeitdauer trainiert haben.

Modus-Prüfen
Sie sehen die Prüfungsdauer, die Anzahl der Prüfungen, die Anzahl der richtig und falsch beantworteten Fragen und die Menge der Lernkarten, die Sie innerhalb der gewählten Zeitdauer geprüft haben.

Top

Verwaltung

Bild

In dieser Maske wählen Sie das Fach und die darin enthaltene Lektion aus.
Wählen Sie ein Fach, so werden die darin enthaltenen Lektionen angezeigt. Sobald Sie die gewünschte Lektion wählen, werden die entsprechenden Lernkarten in der rechten Bildhälfte als Liste angezeigt.

Suchen
Mit der Suchfunktion können Sie nach ganz bestimmten Lernkarten suchen. Tippen Sie dazu ein beliebiges Wort, das sich innerhalb von Frage oder Lösung befinden sollte, in das Suchfeld ein.

Lernkarten in einen anderen Level verschieben
Markieren Sie die gewünschten Lernkarten und wählen die Schaltfläche In anderen Level Verschieben.

Lernkarten aktivieren
Markieren Sie die zu aktivierenden Lernkarten und wählen die Schaltfläche Aktivieren.

Lernkarten löschen
Markieren Sie die zu löschenden Lernkarten und wählen die Schaltfläche Löschen.

Top

Einstellungen

Bild

In dieser Maske können Sie folgende Einstellungen durchführen:

Doppelseitige Ansicht im Editor
Frage und Lösung können wahlweise gemeinsam auf einer Seite oder getrennt auf jeweils einer eigenen Seite eingegeben werden. Bei umfangreichem Inhalt in Frage und/oder Lösung empfiehlt sich, die Inhalte jeweils in einer eigenen Seite einzugeben. Der Wechsel zwischen Frage und Lösung erfolgt mit Fingergesten:
- Wischen von rechts nach links wechselt von der Frage zur Eingabe der Lösung.
- Wischen von links nach rechts wechselt zurück zur Eingabe der Frage.
Bei aktiviertem Feld erfolgt die Eingabe von Frage und Lösung in separatem Fenster.
Diese Option steht nur bei Smartphones mit einer Displaygröße kleiner als 7 Zoll zur Verfügung.

Doppelseitige Ansicht bei Abfrage
Frage und Lösung können wahlweise gemeinsam auf einer Seite oder getrennt auf jeweils einer eigenen Seite dargestellt werden. Bei umfangreichem Inhalt in Frage und/oder Lösung empfiehlt sich, die Inhalte jeweils in einer eigenen Seite anzuzeigen. Der Wechsel zwischen Frage und Lösung erfolgt mit Fingergesten:
- Wischen von rechts nach links zeigt die Lösung bzw. bei Multiple-Choice Lernkarten die Felder zur Auswahl an.
- Wischen von links nach rechts wechselt zurück zur Frage.
Bei aktiviertem Feld erfolgt die Anzeige von Frage und Lösung in separatem Fenster.
Diese Option steht nur bei Smartphones mit einer Displaygröße kleiner als 7 Zoll zur Verfügung.

Vertauschte Karte hinzufügen
Wenn Sie zu Ihrer Lernkarte eine zusätzliche Lernkarte mit vertauschter Frage und Lösung hinzufügen möchten, aktivieren Sie dieses Feld.

Schriftgröße Frage
Wählen Sie aus der angebotenten Liste die gewünschte Schriftgröße für das Frage-Feld aus.

Schriftgröße Lösung
Wählen Sie aus der angebotenten Liste die gewünschte Schriftgröße für das Lösungs-Feld aus.

Textausrichtung
Wählen Sie aus der Liste die gewünschte Textausrichtung für beide Textfelder aus.

Antwort selbst eintippen
Blenden Sie bei Bedarf unterhalb der Frage ein Textfeld zur Eingabe der Antwort ein. Dadurch können Sie Ihre Antwort eintippen, bevor Sie die Lösung anzeigen.

Media Schaltflächen
Blenden Sie bei Bedarf im Eingabefenster die Schaltflächen zur Bearbeitung der Lernkarte mit Bild- und Audio-Dateien ein oder aus.

Auto-Play
Aus - Schaltet diese Funktion aus.
Audio - Lassen Sie sich vorhandene Audiodateien während der Anzeige von Frage und Lösung automatisch abspielen.
Text - Lassen Sie sich den Text von Frage und Lösung der jeweiligen Lernkarte automatisch vorlesen.

Slide-Show [s]
Wählen Sie die optimale Zeitdauer zur automatischen Anzeige von Frage und Lösung aus.

Header ausblenden
Um im Abfragefenster weiteren Platz zu gewinnen, können Sie bei Bedarf die Angabe von Fach und Lektion ausblenden.

Feedback zur Antwort
Meldet dem Benutzer, ob die jeweilige Antwort richtig oder falsch beantwortet wurde..

Hinweisdialoge anzeigen
Zeigt Hinweis-Dialoge an, die Ihnen mitteilen, wie Sie weiter vorgehen sollten. Nach einer bestimmten Erfahrung mit dem Programm können Sie diese ausblenden.

Automatische Erinnerung
Blendet in der Taskbar einen Hineweis ein, dass fällige Lernkarten zu wiederholen sind.

Zu den Einstellungen gelangen Sie, indem Sie in den Masken "Abfrage", "Slide-Show", "Bearbeiten" und "Eingabe" im Menü die Option "Einstellungen" wählen.

Top

Impressum

Fa. MemoStep6 e.U.
Lindenfeld 602
6232 Münster
Austria

www.memostep6.mobi
m.tasser@memostep6.com

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf daher der vorherigen schriftlichen Einwilligung von MemoStep6 e.U.
Copyright © 2008 - 2016 MemoStep6 e.U.

Die verwendeten Icons stammen von:
http://www.fatcow.com
http://www.icons-land.com
http://www.pixeden.com

Top